Jedes Jahr erleben etwa vier Prozent der Deutschen eine stressbedingte Erschöpfungskrise. Jährlich sind das also etwa 2,6 Millionen Burnout-Betroffene. Viele von Ihnen sind mehrere Wochen krank. Sie fallen im Job aus, oftmals auch im Privatleben. Manche benötigen therapeutische Hilfe, andere überwinden die Erschöpfung auch ohne Hilfe von außen. Doch allen gemeinsam ist: Nach der akuten Krise regt sich der Wunsch nach Veränderung, einem Neuanfang. In ihrem Alltag, in ihrer Partnerschaft und ihren Familien, im Beruf.
Werde ich wieder richtig gesund werden? Werde ich wieder arbeiten können? Was hilft mir bei der Genesung? Muss ich alles verändern? Oder kann ich auch zurück in mein "altes Leben"? Vielleicht sogar in meine vorige berufliche Position? Aber wie gelingt es mir dann, mich nicht wieder zu verausgaben? Wie verändert die Krise mein Familienleben?
Kann das Leben nach diesem Tiefpunkt vielleicht sogar besser werden, klarer, authentischer?
Klar ist: Das Burnout ist ein Wendepunkt im Leben. Für viele der Betroffenen ist die Krise tatsächlich eine Chance für den Neuanfang. Dieser Wendepunkt hilft vielen Betroffenen alte Verhaltensmuster hinter sich zu lassen und einen guten Kontakt zu sich selbst, zu seinen Ressourcen und Kompetenzen zu entwickeln. Coaching-Verfahren begleiten und unterstützen diesen Prozess in wirkungsvoller und wertschätzender Weise und liefern die für den Betroffenen beste Lösung.
Falls Sie eine telefonische Beratung oder ein individuelles Angebot wünschen,
senden Sie uns gerne eine E-Mail an
info@guidosteinbach.de
oder rufen Sie uns an unter:+49 (0) 221 169 061 26